LCMOS05100KPA (Eingestellt) Microscopy Cameras/Microscope Cameras

Produkteinführung

Die LCMOS-Serie umfasst USB2.0-Mikroskopkameras mit einem Pufferspeicher nahe dem Sensor auf der Platine, der Datenbursts glättet und die Übertragungsstabilität verbessert, um bei 480 Mbit/s Bandbreite eine stabilere Echtzeitübertragung zu erreichen. Das Frontend verwendet eine 23,2 mm Standard-Okulartubus-Direktsteckstruktur mit integriertem Verkleinerungsadapter, um das Objektiv-Bild proportional zu verkleinern, sodass das Sichtfeld besser zur Sensorgröße passt und Vignettierung reduziert wird. Durch 23,2→30 / 23,2→30,75 mm Adapterhülsen ist die Kompatibilität mit weiteren Lehr- und Stereomikroskopen gewährleistet. Die Auflösung reicht von etwa 1,2–14 MP und eignet sich für Lehre, allgemeine Forschung und universelle Mikroskopieanwendungen. Einige Modelle bieten eine C-Mount-Version (Edelstahlbajonett) für die einfache Verbindung mit Standard-Mikroskop-/Industrieoptiksystemen. Im Lieferumfang sind ToupView/ToupLite und ein plattformübergreifendes SDK (Windows/Linux/macOS/Android) für Systemintegration und kundenspezifische Entwicklung enthalten.

Hauptmerkmale

  • 23,2 mm Okulartubus-Direktsteckdesign mit integriertem Verkleinerungsadapter, bessere Sichtfeld-Sensor-Anpassung und geringere Vignettierung (je nach Modell/Strahlengang)
  • Auflösung von etwa 1,2–14 MP (modellabhängig), erfüllt Anforderungen für Lehre und allgemeine Mikroskopaufnahmen
  • USB2.0 (480 Mbit/s) Datenverbindung, Plug-and-Play, gute Kompatibilität
  • Integrierter Pufferspeicher nahe dem Sensor: Verbesserte Übertragungsstabilität, reduzierter Frameverlust und Bandbreitenschwankungen
  • Sensoren: Aptina (onsemi) und weitere hochempfindliche CMOS (modellabhängig), rauscharme Bildgebung
  • Ultra-Fine Farbverarbeitungs-Engine: Demosaic, AE/AGC, AWB/Ein-Klick-Weißabgleich, Farbkorrektur, Gamma, Helligkeit/Kontrast/Sättigung, LUT
  • Unterstützt automatische/manuelle Belichtung, ROI-Messung und Bildspiegelung (modellabhängig)
  • Kompatibel mit 23,2→30 / 23,2→30,75 mm Übergangshülsen für weitere Tubusspezifikationen
  • (Optional) C-Mount Edelstahlbajonett-Version für einfache Verbindung mit Standardoptiksystemen (modellabhängig)
  • CNC-gefertigtes Metallgehäuse, vereint Langlebigkeit, Wärmeableitung und elektromagnetische Abschirmung
  • Inklusive ToupView/ToupLite; Windows / Linux / macOS / Android SDK verfügbar (kompatibel mit DirectShow / TWAIN)

Produktdetails

Hauptparameter
Modell LCMOS05100KPA (Eingestellt)
Sensor MT9P001 (C)
Effektive Pixel / Auflösung 5,1MP (2592×1944)
Bildfrequenz (Vollauflösung) 6,8 fps@2592×1944; 18 fps@1280×960; 55 fps@640×480
Verschlusstyp Rolling Shutter
Farbtyp Farbe
Bildgebungsleistung
Pixelgröße 2,2 µm × 2,2 µm
Sensorgröße 5,70 mm × 4,28 mm
Diagonale 1/2,5" (TBD)
Dynamikbereich 66,5 dB
Bittiefe 8-Bit
Empfindlichkeit 0,53 V/lux-sec
Schnittstelle & Mechanik
Datenschnittstelle USB2.0
GPIO TBD
Objektivanschluss C-Mount
Abmessungen TBD
Gewicht 0,7–0,8 kg
Stromversorgung USB-Stromversorgung
Umgebung & Zertifizierung
Betriebstemperatur / Luftfeuchtigkeit -10 °C ~ +50 °C / 30%–80% RH
Lagertemperatur / Luftfeuchtigkeit -20 °C ~ +60 °C / 10%–60% RH
Betriebssystem Windows XP/Vista/7/8/10/11 (32- & 64-Bit)/OS X/Linux
Zertifizierung CE, FCC

Produktübersicht

LCMOS05100KPA (Eingestellt) ist eine Digitalkamera, die speziell für mikroskopische Bildgebungsanwendungen entwickelt wurde und einen MT9P001 (C) Hochleistungs-Bildsensor mit folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Außergewöhnliche Bildqualität: 5,1MP (2592×1944) Auflösung mit 2,2 µm × 2,2 µm Pixelgröße, Sensorgröße von 5,70 mm × 4,28 mm, gewährleistet klare Detaildarstellung
  • Schwachlicht-Bildgebungseigenschaften: Verfügt über Rolling Shutter-Design, unterstützt Farbbildgebung, geeignet für Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Fluoreszenz- und andere mikroskopische Beobachtungsmethoden
  • Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung: Nutzt USB2.0-Schnittstelle mit maximaler Bildfrequenz bis zu 6,8 fps@2592×1944; 18 fps@1280×960; 55 fps@640×480, unterstützt Echtzeit-Vorschau und schnelle Aufnahme
  • Farbwiedergabe: 8-Bit Farbtiefe mit Dynamikbereich bis 66,5 dB, reproduziert Probenfarben genau
  • Ultra-hochempfindliche Leistung: Ausgezeichnete Schwachlichtleistung mit Empfindlichkeit von 0,53 V/lux-sec, geeignet für Fluoreszenz- und Schwachlicht-Probenbeobachtung
  • Optische Kompatibilität: Standard C-Mount-Schnittstelle, kompatibel mit verschiedenen Mikroskopmarken, optionale 0,5×/0,63×/1× Adapter verfügbar
  • Kompaktes Design: Gesamtabmessungen von nur TBD, wiegt 0,7–0,8 kg, betrieben mit USB-Stromversorgung, keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich
  • Software-Unterstützung: Inkl. professioneller Mikroskopie-Bildgebungssoftware ToupView, unterstützt Windows XP/Vista/7/8/10/11 (32- & 64-Bit)/OS X/Linux-Systeme, bietet Mess-, Annotations-, Stitching-, Focus Stacking- und weitere Funktionen, unterstützt C/C++, C#, Python, ImageJ, μManager-Entwicklungsumgebungen

Wichtigste Leistungsindikatoren

Auflösung

5,1MP (2592×1944)

Bildfrequenz

Bis zu 6,8 fps@2592×1944; 18 fps@1280×960; 55 fps@640×480

Pixelgröße

2,2 µm × 2,2 µm

Datenschnittstelle

USB2.0

Fluoreszenz- und Schwachlicht-Mikroskopie-Bildgebungsfunktionen

Professionelle Fluoreszenzanwendungen

Optimiert für biomedizinische Forschung, Zellbiologie und molekulare Bildgebungsanforderungen, unterstützt Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Fluoreszenz- und Schwachlicht-Beobachtungsmethoden

Ausgezeichnete Farbwiedergabe

Präzise Farbwiedergabealgorithmen und Weißabgleichssteuerung gewährleisten genaue und naturgetreue Probenfarben, erfüllen professionelle Anforderungen wie pathologische Diagnose

No-Frame-Loss-Technologie

Integrierte Puffertechnologie gewährleistet keine Bildverluste während kontinuierlicher Aufnahme, kritisch für Fluoreszenz-Zeitrafferaufnahmen und dynamische Beobachtungsanwendungen

Bildverarbeitungsfunktionen

Unterstützt Echtzeit-Bildverbesserung, Focus Stacking, Bildstitching und andere erweiterte Funktionen, verbessert Beobachtungseffekte und Bildqualität

Warum diese Fluoreszenzkamera wählen

Die LCMOS05100KPA (Eingestellt) Fluoreszenz-Mikroskopiekamera mit ihrer ultra-hohen Empfindlichkeit, No-Frame-Loss-Technologie und professionellen Software-Unterstützung ist eine ideale Wahl für fortgeschrittene Fluoreszenz- und Schwachlicht-Mikroskopieanwendungen. Ob für Live-Cell-Imaging, Fluoreszenz-Zeitrafferaufnahmen oder molekularbiologische Forschung – sie bietet empfindliche, stabile und zuverlässige mikroskopische Bildaufzeichnungs- und Analyselösungen.

SDK-Entwicklungskit

Unterstützt Windows, Linux, macOS und weitere Plattformen


3D-Modelldateien

STEP-Format, für mechanische Designintegration

Produktübersicht

Professionelle Eigenschaften der LCMOS-Serie für Mikroskopiebild-Kameras

Die LCMOS-Serie ist eine hochsensitive, leistungsstarke USB-3.0-CMOS-Mikroskopiekamera von Tucsen, die speziell für hochwertige Mikroskopieanwendungen wie Fluoreszenz-, Schwachlicht- und Forschungsanwendungen entwickelt wurde. Diese Kameraserie verfügt über Sony Exmor/Exmor R rückbelichtete CMOS-Sensoren mit ultrahoher Quanteneffizienz und extrem niedrigem Ausleserauschen, kombiniert mit Hardware-basierter Bildverarbeitung und Hochgeschwindigkeitspufferarchitektur, die forschungsklassige Bildqualität und Systemintegrationsmöglichkeiten bietet.

Hauptmerkmale

Rückbelichtete Sony-Sensoren

Exmor/Exmor R-Architektur mit ultrahoher Quanteneffizienz und extrem niedrigem Rauschen

Hardware-basierte ISP-Engine

Hardware-Rauschreduzierung, Farbkorrektur, Gammakorrektur-Verarbeitung

Großer DDR3-Pufferspeicher

Kombiniert mit USB 3.0 für hochauflösende Echtzeitübertragung

Intelligente Bildsteuerung

Automatische Belichtung, Weißabgleich, Verstärkung mit Echtzeit-Parameteranpassung

Leistungsparameter-Highlights

Auflösungsbereich

2–14 MP

Pixeloptionen
Bildrate-Leistung

45+ fps

Bei voller Auflösung
Belichtungsbereich

0,1 ms–60 s

Ultraweite Bereichssteuerung
Daten-Bittiefe

8/12-bit

Forschungsklassiger Dynamikbereich

Detaillierte Produktbeschreibung

Forschungsklassige rückbelichtete Sony CMOS-Sensoren

Ausgestattet mit Sony Exmor oder Exmor R rückbelichteter CMOS-Architektur, einer der fortschrittlichsten Sensortechnologien der Branche. Das rückbelichtete Design platziert Photodioden über der Schaltkreisebene und verbessert die Photonensammeleffizienz erheblich mit einer Quanteneffizienz von über 95 %. Das extrem niedrige Ausleserauschen (<1,5e⁻) macht ihn besonders geeignet für Schwachlichtbedingungen und Anwendungen, die extrem hohe Empfindlichkeit erfordern, wie Fluoreszenzbildgebung und Lebendzellenbeobachtung. Die Pixelgrößen reichen von 2,4 µm bis 6,0 µm und balancieren perfekt Auflösungs- und Empfindlichkeitsanforderungen.

Hochleistungs-Hardware-ISP-Bildverarbeitungsengine

Die integrierte hochleistungsfähige Hardware-ISP (Image Signal Processor) ermöglicht Echtzeit-Hardware-Rauschreduzierung, Farbkorrektur, Demosaik-Verarbeitung, Gammakorrektur und andere komplexe Bildverarbeitungsfunktionen. Im Vergleich zur Softwareverarbeitung verbraucht die Hardware-ISP keine Computerressourcen, arbeitet schneller und hat eine geringere Latenz. Dieses Design verbessert die Bildqualität und Ausgabeeffizienz erheblich und gewährleistet exzellente Bildqualität auch bei hoher Bildrate, wodurch zuverlässige Rohdaten für wissenschaftliche Analysen bereitgestellt werden.

DDR3-Großpufferspeicher-Technologie

Der integrierte DDR3-Hochgeschwindigkeitspufferchip kombiniert mit der USB-3.0-Hochgeschwindigkeitsübertragungsschnittstelle schafft einen stabilen und effizienten Datenübertragungskanal. Das großkapazitive Pufferdesign gewährleistet stabile, verlustfreie Bildaufnahme auch bei maximaler Auflösung und höchsten Bildraten. Typische Modelle erreichen Bildraten über 45 fps bei voller Auflösung, mit noch höheren Bildraten durch ROI- oder Binning-Modi. Dieses Design ist besonders geeignet für Zeitrafferfotografie, dynamische Prozessaufzeichnung und andere Anwendungen, die langfristige kontinuierliche Aufnahme erfordern.

Umfassendes intelligentes Bildsteuerungssystem

Unterstützt intelligente Funktionen wie automatische Belichtung, automatischen Weißabgleich und automatische Verstärkungsanpassung, was die Bedienungsabläufe erheblich vereinfacht. Die Belichtungszeit kann präzise in einem ultraweiten Bereich von 0,1 ms bis 60 s gesteuert werden und passt sich verschiedenen Umgebungen von hellem Licht bis zu extrem schwachem Licht an. Parameter wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe können alle in Echtzeit angepasst werden. Unterstützt 8-Bit- und 12-Bit-Datenausgabe, wobei der hohe Bittiefen-Modus einen größeren Dynamikbereich für Fluoreszenz- und Forschungsbildanalyse bietet. Unterstützt 2×2/4×4 Pixel-Binning-Modi zur weiteren Verbesserung der Schwachlichtempfindlichkeit.

Forschungsklassiges Zuverlässigkeitsdesign

Präzisions-CNC-bearbeitete Aluminiumlegierungskonstruktion mit Vollmetallgehäuse bietet exzellente Wärmeableitung und elektromagnetische Abschirmungseffekte. Das lüfterlose, vibrationsfreie Design eliminiert Vibrationsinterferenzen und Geräuschprobleme herkömmlicher Luftkühlsysteme und gewährleistet stabilen Langzeitbetrieb. Das natürliche Wärmeableitungsdesign stellt sicher, dass Sensoren in optimalen Temperaturbereichen arbeiten und reduziert effektiv Dunkelstromrauschen. Dieses hochzuverlässige Design macht die Kamera geeignet für langfristige unbeaufsichtigte Operationen, reduziert Wartungskosten und ist besonders geeignet für die Integration in automatisierte Forschungsplattformen.

Anwendungen

LCMOS-Serie Anwendungen in verschiedenen Mikroskopiebild-Bereichen

LCMOS-Serie Hauptvorteile

Forschungsklassige Bildgebung

Rückbelichtete CMOS-Technologie

Hardware-ISP

Echtzeit-Bildverarbeitung

DDR3-Pufferspeicher

Hochgeschwindigkeits-stabile Übertragung

Extrem niedriges Rauschen

Exzellente Schwachlichtbildgebung

Ultralange Belichtung

Bis zu 60 Sekunden

12-Bit-Tiefe

Forschungsklassiger Dynamikbereich

Lüfterloses Design

Null Vibration, null Geräusch

Offenes SDK

Einfache Systemintegration